Zuerst wird der rohe Tabak zu einem mehlartigen Pulver gemahlen, dann werden Wasser und Salz unter Rühren der Mischung hinzugegeben. Die Mischung wird dann in einem Verfahren ähnlich der Pasteurisierung erhitzt. Dieser Prozess wird benutzt, um Mikroorganismen unschädlich zu machen, die Nachhaltigkeit des Produkts zu verlängern und den Geschmack zu verbessern.
Nach diesem Vorgang wird die Mischung abgekühlt und der Rest der Zutaten hinzugefügt. Vor dem Verpacken des Snus wird eine abschließende Qualitätskontrolle durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Produktqualität dem Standard entspricht. Je nachdem, ob es sich um einen losen Snus oder Portions-Snus handelt, sind die Schritte von hier etwas anders. Loser Snus wird direkt in Dosen abgefüllt, Portions-Snus benötigt etwas mehr Arbeit. Die Portionen werden abgemessen und in eine “Zellulosefaser-Socke” gefüllt, wie sie auch für Teebeutel verwendet wird.
Tabak- und nikotinfreier Snus
Wenn Sie tabakfreie oder nikotinfreie Nikotinbeutel konsumieren wollen, gibt es viele Variationen von Produkten, die verwendet werden. Unter anderem findet man, grünen Tee, Zellulose, Kartoffel- und Pflanzenfasern sowie Kräuterstängel, Hartweizen und Apfelfasern. Das Positive an diesen Ersatzprodukten ist, dass die Endergebnisse sehr ähnlich sind. Wenn Sie sich dazu entscheiden, diese Art von Produkt zu kaufen, sollten Sie definitiv sicher sein, dass Sie keine Allergien gegen die Zutaten haben. Bei tabakfreien Nikotinbeuteln handelt es sich eigentlich genau um das, was der Name bereits sagt: eine Art Produkt, welches keinen Anteil der Tabakpflanze enthält.