Neue Art von Nikotinbeutel könnte Zahnfleischreizungen verringern

Getestet von Zahnärzten

Das Produkt Stingfree PROTEX® wurde von 23 schwedischen Zahnärzten getestet, die selbst regelmäßig Snus oder Nikotinbeutel konsumierten. Fünf Wochen lang nutzten sie ausschließlich das neue Produkt. Vor und nach der Testphase wurde ihre Mundgesundheit anhand von Umfragen und Fotografien dokumentiert, die später von einem unabhängigen, verblindeten Zahnarzt ausgewertet wurden.

Zentrale Ergebnisse

  • Weniger Mundläsionen: Vor Beginn der Studie wiesen fast alle Teilnehmer (96 %) orale Läsionen auf. Nach fünf Wochen mit dem neuen Beutel sank dieser Wert auf etwa 70 %. Alle Fälle von mittelschweren bis schweren Läsionen verschwanden vollständig.
  • Reduzierte Zahnfleischentzündung: Fälle von Gingivitis (Zahnfleischentzündung) wurden vollständig eliminiert, und die allgemeine Zahnfleischreizung nahm um 90 % ab.
  • Keine neuen Probleme: Keiner der Teilnehmer berichtete über eine Verschlechterung der Mundgesundheit oder neue Reizungen während der Studie.

Ein positiver Schritt

Durch die Verbesserung des Nutzererlebnisses bei gleichzeitiger Reduzierung gesundheitlicher Risiken hoffen die Forscher, dass diese Innovation Menschen unterstützen kann, die vom Rauchen wegkommen möchten.

Ausblick

Die Studie ist klein und basiert auf selbstberichteten Erfahrungen, weshalb die Ergebnisse mit Vorsicht zu interpretieren sind. Dennoch deuten die frühen Resultate darauf hin, dass intelligentes Produktdesign – wie etwa Schutzbarrieren – Nikotinprodukte mundschonender machen kann.

Für Raucher und Nikotinkonsumenten, die nach Alternativen mit weniger Nebenwirkungen suchen, könnten Lösungen wie Stingfree PROTEX® eine bessere Option darstellen. Gleichzeitig betonen die Forscher, dass es stets ratsam ist, vor einem Wechsel der Nikotinprodukte einen Arzt oder eine Fachperson des Gesundheitswesens zu konsultieren.

Markus  Lindblad Verfasst von Markus Lindblad