Somit ist auch bei dem tabakfreien Schnupftabak für eine gewisse Abwechslung gesorgt und man muss sich nicht immer mit ein und derselben Sorte begnügen. Wer das Schnupfen einmal ausprobiert, der wird zudem sehr schnell feststellen, dass die Gerüchte nicht korrekt sind jedes Mal davon niesen zu müssen. Dies ist zwar des Öfteren mal der Fall, aber bei Weitem nicht immer. Allerdings kommt man natürlich auch beim weißen Schnupftabak nicht ohne Taschentuch aus. Ein weißer Schnupftabak kann entweder mit dem Handrücken oder der Zweifingermethode in die Nase befördert werden. Doch es gibt auch noch andere Möglichkeiten.
Schnupftabak wird auch aus Großbritannien unter Verwendung von Schnupftabakröhrchen benutzt. Dieses Schnupftabakröhrchen besteht meistens aus gerolltem Papier. Es gibt aber auch Schnupftabakröhrchen aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff oder Glas und sind auf dem Tabakmarkt erhältlich.
Verwenden Sie zum Verzehr von Schnupftabak eine Klinge oder Kreditkarte, um den Tabak in die richtige Form zu bringen und zwei Linien mit ungefähr derselben Länge zu erstellen. Das Schnupfröhrchen wird in ein Nasenloch eingeführt und das andere Nasenloch wird geschlossen. Bewegen Sie dann das andere Ende des Röhrchens zur Tabaklinie und atmen Sie durch die Nase ein. Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Nasenloch entsprechend. Auch hier ist darauf zu achten, dass durch übermäßiges Einatmen Tabak in den Rachen gelangt und Reizungen verursacht.
Hier befindet sich Schnupftabak zwischen Nase und Zeigefinger und Luft wird direkt in die Nasenlöcher geleitet. Diese Methode wird mit der anderen Verwendung kombiniert, die inzwischen fast verschwunden ist.
In der Anfangszeit bestanden solche Schnupftabakgläser normalerweise aus Silber und waren ein wesentlicher Bestandteil eines akzeptablen Verbraucherverhaltens in der Gesellschaft. Darüber hinaus kann diese Methode verwendet werden, um den Bart vor unschönen schwarzen Rauchrückständen zu schützen. Dieser Vorgang wird auch als Englisch bezeichnet, da er in England die Hauptmethode zum Schnupfen ist.
Wilsons of Sharrow ist ein Schnupftabakhersteller, der 1737 in Sheffield gegründet wurde und eine mehr als 280-jährige Tradition auf dem Gebiet der Schnupftabakherstellung hat. Der Name leitet sich von Sharrow Mills ab, wodurch der relativ weit verbreitete Wilson-Schnupftabak entstand. Neben Tabakschnupftabak werden in dieser Tabakfabrik auch Tabakprodukte der britischen Firma Fribourg & Treyer hergestellt.
Fribourg & Treyer: Obwohl diese Schnupftabakmarke 1720 auf den Markt gebracht wurde, 1981 von Imperial Tobacco und 2016 von Sharrows Wilsons übernommen wurde, ist sie aufgrund ihrer langen Formel und ihres "europäischen" Geschmacks anders. Der Tabak ist meist rau, feucht, weich und stark gewürzt. Besonders die alten französischen Rezepte werden noch hergestellt und sind bis heute einzigartig. Dazu gehören: "Old Paris" (Playboy Beau Brummells Lieblingsschnupftabak), "Bordeaux", "Macouba", "French Carotte" und "Seville".
Gebrüder Bernard: Die 1733 in Offenbach gegründeten Brüder der Bernard AG waren der erste Schnupftabakhersteller in Deutschland und heute der älteste Schnupftabakflaschenhersteller der Welt. Die Bernard AG wurde 2008 liquidiert und die Schnupftabakabteilung von der Bernard Schnupftabak GmbH übernommen.